Menü

Artikel

Dienstag, 28.01.2025

DFG fördert nationale Servicestelle für Diamond Open Access

ZB MED engagiert sich im SeDOA-Konsortium gemeinsam mit 15 Wissenschaftseinrichtungen für das "scholar-led" und "scholar-owned" Publizieren.

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Etablierung einer nationalen Servicestelle für Diamond Open Access bewilligt. Das vom SeDOA-Konsortium eingereichte Projekt nimmt nun die Arbeit auf. Es wird zunächst für drei Jahre gefördert. 

Die Servicestelle unterstützt Wissenschaftler*innen und Institutionen beim Aufbau und der Weiterentwicklung von Diamond-Open-Access-Publikationsinfrastrukturen. Zu den geplanten Aufgaben zählen:

  • Bedarfsanalysen
  • Bereitstellung von Informationsmaterial, Richtlinien und Ratgebern
  • Veranstaltung von Workshops und Schulungen
  • rechtliche Beratungen, fallweise die Erstellung von rechtlichen Gutachten,
  • umfangreiche nationale und internationale Vernetzungs- und Kommunikationsarbeiten,
  • Ermittlung und Berücksichtigung disziplinärer Besonderheiten über u.a. Fachgesellschaften,
  • Schaffung einer besseren Datengrundlage durch Aufbau einer Registry,
  • Dynamisierung von Diamond Open Access durch innovative Konzepte und Ansätze in einem SeDOA Innovation Lab (SIL).

Aufgaben von ZB MED

Im Projekt koordiniert ZB MED den Austausch von Informationen und Ergebnissen im Bereich der Lebens­wissen­schaften und sorgt für die Einbindung in internationale Initiativen. Beim Aufbau einer Publikationsdrehscheibe, die den Herausgebenden und Autor:innen passgenaue Publikationsinfrastrukturen aus den Reihen der Kooperartionspartner vermittelt, ist ZB MED federführend beteiligt.

Partner

  • Fachhochschule Potsdam
  • Fachinformationszentrum Karlsruhe
  • Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
  • Max-Weber-Stiftung Bonn
  • Medizinische Bibliothek – Charité Berlin
  • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
  • Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt
  • Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin
  • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
  • Universitätsbibliothek der TU Berlin
  • Universitätsbibliothek Bielefeld
  • Universitätsbibliothek Braunschweig
  • Universitätsbibliothek Heidelberg
  • ZB MED – Infor­mations­zentrum Lebenswissenschaften, Köln
  • ZBW – Leibniz-Infor­mations­zentrum Wirtschaft
  • unter Beteiligung der Arbeitsgemeinschaft der Universitätsverlage

 

Weiterführende Links:

Pressemitteilung der DFG
mehr Infos zu SeDOA