Das GMS-Team freut sich bekanntzugeben, dass "GMS Journal for Medical Education" kürzlich in den von Thomson Reuters neu herausgegebenen Emerging Sources Citation Index (ESCI) aufgenommen wurde und damit Teil des bekannten Web of Science ist.
Am 26. Oktober 2016 feiert ZB MED im Rahmen der International Open Access Week den ersten Geburtstag von PUBLISSO, dem Open-Access-Publikationsportal für die Lebenswissenschaften von ZB MED. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen!
Im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Plastische und Wiederherstellungschirurgie (DGPW) in Leipzig wurde am 14.10.2016 Simone Haas von der Redaktion German Medical Science, ZB MED Köln, mit der Heinrich Bürkle de la Camp-Medaille ausgezeichnet.
Am 28.09.2016 wurde PUBLISSO – das Open-Access-Publikationsportal von ZB MED mit dem ersten Preis im Leuchtturmwettbewerb für Medizinbibliotheken der Arbeitsgemeinschaft für medizinisches Bibliothekswesen (AGMB) im Rahmen der AGMB Jahrestagung ausgezeichnet.
Unter Federführung von ZB MED fand am 14.09.2016 in Mannheim zum zweiten Mal der von der AG Open-Access-Praxisnetzwerk der Leibniz-Gemeinschaft organisierte eintägige Vernetzungs-Workshop statt. Ziel des Workshops ist der gemeinsame Austausch über die Arbeit der innerhalb der Leibniz-Gemeinschaft…
DataCite ist eine internationale Non-Profit-Vereinigung, die Services und Know How rund um das Management und die Referenzierung von Forschungsdaten bietet.
ZB MED setzt sich für Chancengleichheit ein
TOTAL E-QUALITY Deutschland e. V. zeichnet ZB MED 2024 bereits zum fünften Mal mit seinem Zertifikat für das Engagement aus.
ZB MED steht für Open Access
ZB MED setzt sich für einen freien Zugang zu Wissenschaft und Forschung ein – beispielsweise mit dem Publikationsportal PUBLISSO.
Das Land NRW fördert ZB MED
ZB MED ist eine gemeinnützige Stiftung des öffentlichen Rechts, die vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW finanziert wird.
ZB MED kooperiert mit der AWMF
Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) unterstützt als Dachverband den wissenschaftlichen Austausch ihrer mehr als 170 Mitgliedsgesellschaften aus allen Gebieten der Medizin.